19 gelbe Hasen drücken dem Herbstlauf ihren Stempel auf

Stürmte von Beginn an auf der 800-Meter-Strecke vorweg: Fabienne Golz (Nr. 6) von unseren „Hasen“ gewann in 3:20 MInuten die Wertung bei den Mädchen.       Fotos: TSV Blau-Weiß 65

116 Teilnehmer, davon 19 im Gelb der Lauf-gruppe Schwedter Hasen und zahlreiche weitere Oderstädter, darunter auch Mitglieder anderer Abteilungen unseres TSV – so lauten die puren Zahlen nach dem tradi-tionellen Herbstlauf, den unser TSV Blau-Weiß 65 am zurückliegenden Wochenende im Rahmen des uckermärkischen Laufcups ausrichtete.

Die Organisation lag traditionell in den bewährten Händen von Burkhardt Burmeister, der zahlreiche Helfer an seiner Seite hatte – sie alle sorgten zusammen mit den Aktiven für ein tolles Lauf-Event, dem nun am kommenden Sonntag der Cup-Abschluss mit dem Schönower Herbstcross folgt.

Vier erste Plätze und vier Debütanten

Ida Bernsee gewann die Altersklasse U-8 über 800 m.

Vier Altersklassensiege (Fabienne Golz/AK U-10/3:20 min, Jozef Michajlowski/AK U-8/3:10 min, Ida Bernsee/AK U-8/3:26 min und Jasmin Stephan/AK U-20/26:10 min) sowie acht weitere Podestplatzierungen waren die Medaillen-Ausbeute für den Gastgeber.

Mindy, Mathilda, Bero und Lotta haben ihre allerersten Läufe im Hasen-Gelb absolviert und mit tollen Zeiten und Platzierungen super bewältigt. In der Familienwertung hat diesmal Familie Rosemann aus Jamikow für die „Hasen“ mit 71 von 75 möglichen Tages-Punkten richtig abgeräumt.

TSV-Leichtathletik-Abteilungsleiter Detlef Barsch (Nr. 123) war über elf Kilometer in einer Zeit von 53:23 Minuten unterwegs.

Weitere Resultate der Schwedter Hasen im Überblick:
11 km: André Pohlmann (AK 40) 51:37 min; Detlef Barsch (AK 55) 53:23 min; Carsten Stephan (AK 55) 54:14 min, Patrick Rosemann (AK 35) 58:40 min;
5 km: Emma Rosemann (U-16) 34:41 min;
3 km: Emily Munkelberg (U-14) 18:27 min; Colin Golz 15:00 min; Bero Kambor (beide U-12)
16:19 min sowie
800 m: Hannah Pohlmann 3:56 min; Mina Schulz 4:18 min, Lotta Burmeister 6:04 min sowie Theo Rosemann 3:41 min und Ole Jeske (alle U-8) 3:58 min; Mindy Kambor 3:36 min und Mathilda Heß (beide U-10) 3:44 min.      (jm)

Prägende Person im Laufsport der Region

Eine der Siegerehrungen aus den Anfangsjahren des Laufsportlers André Pohlmann.

Mit acht Jahren wurde Pohlmann Mitglied bei den „Hasen“.

André Pohlmann, der an diesem Sonntag seinen
42. Geburtstag feiert, ist seit
1. Januar 1992 Mitglied der Laufgruppe „Schwedter Hasen“.
Seine aktive Sportlaufbahn begann am 7. März 1992 mit einem 4,2-km-Wettkampf in Angermünde und erreichte einen bemerkenswerten quantitativen Höhepunkt in diesem Sommer: Am
20. August absolvierte Pohlmann, als er beim 273. Halbstundenlauf in Prenzlau dabei war, nämlich seinen 666. Wettkampf! Und alles ist akribisch in der Statistik festgehalten. So kann Pohlmann auch dies genau nachweisen: Die Gesamtbilanz seiner Wettkämpfe beläuft sich inzwischen auf beeindruckende 7755,25 km.

Dabei ist seine Lauf-Brandbreite seit jeher bemerkenswert: Sie reicht von der Kurzdistanz mit Bestzeiten von 10:42 min über 3000 m und 18:11 min über 5 km bis hin zur Ultralangdistanz, als er den 72,7 km langen Rennsteig-Supermarathon bewältigte. Über die klassischen Rennsteiglauf-Strecken erzielte er diese respektablen Zeiten: 35:47 min über 10 km, 1:17:39 h beim Halbmarathon und 2:44:46 h auf der Marathondistanz.

16-mal Gewinner des Uckermark-Laufcups

Inzwischen coacht André auch die Kinder-Laufgruppe mit.

Pohlmanns größte sportliche Erfolge krönen diese hier statistisch kurz aufgearbeitete Karriere: Für ihn stehen 16 Gesamtsiege in der Laufserie „Uckermark-Cup“ sowie auch zwei Siege beim deutsch-polnischen Nationalparklauf zu Buche, bei dem er sich gegen starke internationale Konkurrenz durchsetzte. Sie unterstreichen seine Wettkampfstärke auch über nationale Grenzen hinweg. Diese Leistungen machen ihn zu einer prägenden Figur im Laufsport in unserer Region.

In seiner Laufgruppe im TSV Blau-Weiß 65 engagiert sich André Pohlmann seit einigen Monaten (an der Seite von Uwe Neugebauer) auch in der neu ins Leben gerufenen Kinder-Laufgruppe, die inzwischen wieder für größere „Hasen“-Teilnehmerzahlen bei regionalen Wettkämpfen sorgt.   (jm)

Tolle „Hasen“-Resultate beim Lübbesee-Cuplauf in Templin

Sechs der großartigen TSV-Läufer vom Lübbeseelauf: Patrick Rosemann, Steffi Skara und Jasmin Stephan (oben v.l.) sowie Ida Bernsee, Theo Roesemann und Fabienne Golz (unten v.l.).

Mit dem Templiner Lübbeseelauf ist am vergangenen Wochenende der achte von insgesamt zehn Wettbewerben des „Uckermark-Laufcups 2025“ über die Bühne gegangen. Die Gastgeber von der IG Postheim konnten sich über insgesamt 156 Starter freuen, die zwei, sechs, zehn oder 20 Kilometer liefen oder Nordic Walking (6 und 10 km) absolvierten.

In den Ergebnislisten tauchen erfreulicherweise 14 Namen mit dem Vereinsvermerk „Schwedter Hasen“ aus unserem TSV Blau-Weiß 65 auf. Es gab auch wieder zahlreiche Altersklassen-Erfolge für unsere Starter.

Über zwei Kilometer, welche die AK U-8 bis U-12 in Angriff nahmen, kamen acht „Hasen“ ins Ziel. Unser Schnellster war Colin Golz (U-12) in 8:57 min als Gesamt-Fünfter, womit er genau 40 Sekunden hinter dem überragenden Sieger Vincent Wieland (Angermünder Wiesel) lag.

Die weiteren Hasen-Resultate: Fabienne Golz 9:29 min und damit Siegerin bei den U-10-Mädchen; Ida Bernsee 9:45 min als Siegerin der U-8-Mädchen; Theo Rosemann 10:19 min als Gewinner bei den U-8-Jungen; Ole Jeske (10:31 min/3.) und Jano Neugebauer (11:19 min/5. – beide bei den U-8-Jungen); Hannah Pohlmann (11:26 min/4.) und Mina Schulz (12:13 min/7. – jeweils bei den U-8-Mädchen).

Steffi Skara Gesamtzweite bei den 10-km-Frauen

Zweimal war der TSV Blau-Weiß 65 über sechs Kilometer vertreten. Jasmin Stephan wurde in 31:02 min Siegerin der Altersklasse U-20, Emma Rosemann kam nach 37:27 min als Zweitplatzierte der U-16-Mädchen ins Ziel.

Mit Podestplätzen fuhren auch unsere drei 10-km-Teilnehmer zurück in die Oderstadt. Steffi Skara (47:29 min) war zweitschnellste Frau insgesamt und siegte in der AK 45. Patrick Rosemann (51:33 min) fügte der „Hasen“-Bilanz einen weiteren 1. Platz hinzu, nämlich in der AK 35. Und Antje Stephan (1:02:15 h) war zweitbeste AK-50-Läuferin.

Mina Schulz hat beim Ebers-walder Stadtlauf gewonnen.

Schließlich komplettierte Carsten Stephan noch das TSV-Ergebnis mit seinem neunten Gesamt-Platz und dem Sieg in der AK-55-Wertung auf der 20-km-Distanz in einer Zeit von 1:39:49 h.

Nur einen Tag später hat Mina Schulz von den Schwedter Hasen großartig am 19. Eberswalder Stadtlauf teilgenommen: In einer Zeit von 2:06 min gewann sie sogar den 500 m langen Bambini-Lauf vor 81 Mitkonkurrenten auf dieser Strecke – großartig!

Termin-Hinweise: Der nächste Uckermark-Cuplauf wird der 17. Schwedter Herbstlauf sein, den unser TSV Blau-Weiß 65 am 11. Oktober mit Start und Ziel auf dem Külzviertel-Sportplatz veranstaltet. Dabei gibt es Strecken über 800 m, 3 km, 5 km und 11 km. Bis zum 9. Oktober kann man sich dafür online unter www.tollense-timing.de anmelden. Es folgt dann noch der abschließende Schönower Herbstcross am 19. Oktober.         J. Matthies

Fast 20 „Hasen“ beim Cuplauf in der Kreisstadt

So viele Teilnehmer von den Schwedter Hasen hat es schon lange nicht mehr bei einem Uckermark-Cuplauf gegeben.             Fotos: Marcus Golz

„Die gelbe Wand hat in Prenzlau beim Uckermark-Cuplauf für Furore gesorgt.“ Das berichtet Uwe Neugebauer, Übungsleiter bei den kleinen „Hasen“ vom jüngsten „Stadionlauf in der Kreisstadt. Im Stadion-Oval waren – je nach Altersklasse – 15, 30 oder 60 Minuten zu laufen. Insgesamt kamen 115 Teilnehmer in die Wertung. „19 Starter kamen von den Hasen vom TSV Blau-Weiß – so viele hatten wir lange nicht“, bilanzierte Neugebauer.

Fast neuneinhalb Kilometer lief unsere Marina Zielke in der AK 65 in einer Stunde.

Alle konnten sich über sehr gute Resultate freuen, in unterschiedlichen Altersklassen standen Schwedter Hasen sogar auf ersten Plätzen in den jeweiligen Wertungen: Jozef Michajlowski nach einer Viertelstunde bei den U-8-Jungen, Jasmin Stephan (U-20) sowie Rotraud und Hartmut Zabel (beide AK 70) beim Halbstundenlauf und Marina Zielke (AK 65) nach einer Stunde. Die weiteste Strecke unserer Läufer legten „Hasen“-Chef Burkhardt Burmeister und Carsten Stephan mit jeweils mehr als zwölf Kilometern in einer Stunde auf der 400-m-Bahn des Uckerstadions zurück.

Insgesamt finden sich in der Zwischenauswertung des UM-Cups 2025 (diese findet man auf der Internetseite des Leichtathletikkreises Uckermark) nach sechs von zehn Saisonläufen bereits 25 Namen von den Schwedter Hasen in den Ergebnislisten.  (jm)

Der nächste Cuplauf: Angermünder Sommerlauf
(30. August) – Start und Ziel auf dem Jahnsportplatz.

Die Prenzlauer Ergebnisse der „Hasen“ im Überblick:

Eine der Jüngsten: Dora Fuchs kämpfte ganz tapfer beim Viertelstundenlauf und schaffte fast 2200 Meter.

15 min (35 Zieleinläufer): Colin Golz (3242 m – 4. Platz U-12 männlich); Jozef Michajlowski (3176 m – 1. Platz U-8 männlich); Fabienne Golz (2947 m – 2. Platz U-10 weiblich); Theo Rosemann (2781 m – 2. Platz U-8 männlich); Janio Neugebauer (2580 m – 3. Platz U-8 männlich); Ole Jeske (2513 m – 4. Platz U-8 männlich); Mina Schulz (2444 m – 2. Platz U-8 weiblich); Dora Funk (2199 m – 4. Platz U-8 weiblich)

30 min (32 Zieleinläufer): Jasmin Stephan (6213 m – 1. Platz U-20 weiblich); Emely Munkelberg (4733 m – 3. Platz U-14 weiblich); Hartmut Zabel (4686 m – 1. Platz AK 70 männlich); Emma Rosemann (4653 m – 4. Platz U-16 weiblich); Greta Winkelmann (4370 m – 5. Platz U-14 weiblich); Rotraud Zabel (3872 m – 1. Platz AK 70 weiblich)

60 min (48 Zieleinläufer): Burkhardt Burmeister (12221 m – 3. Platz AK 60 männlich); Carsten Stephan (12192 m – 3. Platz AK 55 männlich); Antje Stephan (9804 m – 2. Platz AK 55 weiblich); Marina Zielke (9421m – 1. Platz AK 65 weiblich)

Sechs „Hasen“ beim Cup-Auftakt 2025 mit dabei

Detlef Barsch kam über 8 km auf Rang 13.

Fabienne Golz war schnellstes Mädchen und Gesamt-2. über 800 Meter.

Der Start ist vollzogen: Mit dem 22. Jamikower Frühjahrslauf hat die neue Saison im uckermär-kischen Laufcup begonnen. Die Organisatoren um Stefan Hildebrand, die wieder alles super vorbereitet und durchgeführt haben, durften sich über 117 aktive Teilnehmer und so manchen Zuschauer freuen.

„Bei schweren Bedingungen, insbesondere starkem, böigem Wind, waren natürlich auch wieder Läufer unseres TSV Blau-Weiß 65 mit dabei“, berichtet Leichtathletik-Abteilungsleiter Detlef Barsch, der zu den sechs Schwedter Hasen in Jamikow gehörte. Das bemerkenswerteste Starterfeld gab es über die längste Distanz: 57 Zieleinläufer kamen über acht Kilometer ins Wettkampfprotokoll.

Und nun noch etwas detaillierter zu den Resultaten: In den Altersklassen U-8 und U-10 waren 800 m zu laufen. Gleich hinter dem Sieger Lenny Tyler Zitzmann (Angermünder Wiesel/3:02 min) passierte Fabienne Golz vom TSV nach 3:20 min als Zweite die Ziellinie – großartig! Mit im Feld war als einer der Allerjüngsten Jano Neugebauer aus der neu gegründeten „Hasen“-Kinderlaufgruppe (5:16 min).

Colin Golz von unseren Schwedter Hasen lief die 1,5 km in 7:08 Minuten.

Über 1,5 Kilometer (AK U-12) lief Colin Golz vom TSV nach 7:06 min als Sechster über die Ziellinie. Hier war Julius Timm (TSV Prenzlau) in 6:36 min der Gesamtschnellste.

„Hasen“-Chef Burkhardt Burmeister war auf den anstrengenden acht Kilometern insgesamt 38:45 MInuten unterwegs.

Während Blau-Weiß 65 über 4 km nicht vertreten war (es gewann Emil Helmecke von den „Wieseln“), war unser Verein dreifach über 8 km mit am Start. Hier kam der Sieger mit Thomas Lüdicke (AK 30/31:00 min) aus Eberswalde, schnellste Frau war Annelie Wernke (AK 45/39:36 min) aus Schwedt. Vom TSV erreichten Detlef Barsch (AK 55/36:37 min), Burkhardt Burmeister (AK 60/38:45 min) und Marina Zielke (AK 65/49:39 min) nach dem anstrengendem Cup-Auftakt des Jahres 2025 das Ziel.

Ankündigung für nächste Läufe

Im Uckermark-Cup geht es am 26. April mit dem traditionsreichen Lychener Seenlauf weiter, es folgen der Brüssower Pokallauf am 17. Mai und dann der Schwedter Stadtlauf, der in Kooperation mit unserem Verein am 14. Juni erstmals im Rahmen des Uckermark-Cups ausgetragen wird.

Vor all diesen Wettbewerben laden die Schwedter Hasen aber bereits am 19. April zu einem ganz traditionellen Lauf ein: Es findet wieder der Osterlauf auf der Laufstrecke Am Waldrand statt (weitere Informationen folgen).                                        (jm)

Osterlauf startet am 30. März

Als kleine Anerkennung für die Teilnahme gibt es für jeden Starter eine Teilnehmer-Urkunde und für die kleinen Sportler wieder eine Schoko-Überraschung.     Archiv-Foto: Jörg Matthies

Alle Mitglieder unseres Vereins und natürlich gern auch weitere Laufinteressierte aus nah und fern sind herzlich zum diesjährigen Schwedter Osterlauf eingeladen, der wieder von den „Hasen“ unserer TSV-Leichtathletik-Abteilung ausgerichtet wird. Termin ist traditionell der Ostersonnabend – das ist in diesem Jahr der 30. März. Dann startet pünktlich um 10 Uhr am Waldrand im Külzviertel der Lauf, bei dem es keine Zeitmessung gibt und die Streckenlänge von jedem – je nach Lust und Laune sowie Laufvermögen – frei wählbar ist.

Im Ziel gibt es für jeden dann eine Teilnahme-Urkunde und für die kleinen Läufer obligatorisch so kurz vorm Osterfest eine schokoladige Überraschung.     (jm)