Sechs „Hasen“ beim Cup-Auftakt 2025 mit dabei

Detlef Barsch kam über 8 km auf Rang 13.

Fabienne Golz war schnellstes Mädchen und Gesamt-2. über 800 Meter.

Der Start ist vollzogen: Mit dem 22. Jamikower Frühjahrslauf hat die neue Saison im uckermär-kischen Laufcup begonnen. Die Organisatoren um Stefan Hildebrand, die wieder alles super vorbereitet und durchgeführt haben, durften sich über 117 aktive Teilnehmer und so manchen Zuschauer freuen.

„Bei schweren Bedingungen, insbesondere starkem, böigem Wind, waren natürlich auch wieder Läufer unseres TSV Blau-Weiß 65 mit dabei“, berichtet Leichtathletik-Abteilungsleiter Detlef Barsch, der zu den sechs Schwedter Hasen in Jamikow gehörte. Das bemerkenswerteste Starterfeld gab es über die längste Distanz: 57 Zieleinläufer kamen über acht Kilometer ins Wettkampfprotokoll.

Und nun noch etwas detaillierter zu den Resultaten: In den Altersklassen U-8 und U-10 waren 800 m zu laufen. Gleich hinter dem Sieger Lenny Tyler Zitzmann (Angermünder Wiesel/3:02 min) passierte Fabienne Golz vom TSV nach 3:20 min als Zweite die Ziellinie – großartig! Mit im Feld war als einer der Allerjüngsten Jano Neugebauer aus der neu gegründeten „Hasen“-Kinderlaufgruppe (5:16 min).

Colin Golz von unseren Schwedter Hasen lief die 1,5 km in 7:08 Minuten.

Über 1,5 Kilometer (AK U-12) lief Colin Golz vom TSV nach 7:06 min als Sechster über die Ziellinie. Hier war Julius Timm (TSV Prenzlau) in 6:36 min der Gesamtschnellste.

„Hasen“-Chef Burkhardt Burmeister war auf den anstrengenden acht Kilometern insgesamt 38:45 MInuten unterwegs.

Während Blau-Weiß 65 über 4 km nicht vertreten war (es gewann Emil Helmecke von den „Wieseln“), war unser Verein dreifach über 8 km mit am Start. Hier kam der Sieger mit Thomas Lüdicke (AK 30/31:00 min) aus Eberswalde, schnellste Frau war Annelie Wernke (AK 45/39:36 min) aus Schwedt. Vom TSV erreichten Detlef Barsch (AK 55/36:37 min), Burkhardt Burmeister (AK 60/38:45 min) und Marina Zielke (AK 65/49:39 min) nach dem anstrengendem Cup-Auftakt des Jahres 2025 das Ziel.

Ankündigung für nächste Läufe

Im Uckermark-Cup geht es am 26. April mit dem traditionsreichen Lychener Seenlauf weiter, es folgen der Brüssower Pokallauf am 17. Mai und dann der Schwedter Stadtlauf, der in Kooperation mit unserem Verein am 14. Juni erstmals im Rahmen des Uckermark-Cups ausgetragen wird.

Vor all diesen Wettbewerben laden die Schwedter Hasen aber bereits am 19. April zu einem ganz traditionellen Lauf ein: Es findet wieder der Osterlauf auf der Laufstrecke Am Waldrand statt (weitere Informationen folgen).                                        (jm)

Osterlauf startet am 30. März

Als kleine Anerkennung für die Teilnahme gibt es für jeden Starter eine Teilnehmer-Urkunde und für die kleinen Sportler wieder eine Schoko-Überraschung.     Archiv-Foto: Jörg Matthies

Alle Mitglieder unseres Vereins und natürlich gern auch weitere Laufinteressierte aus nah und fern sind herzlich zum diesjährigen Schwedter Osterlauf eingeladen, der wieder von den „Hasen“ unserer TSV-Leichtathletik-Abteilung ausgerichtet wird. Termin ist traditionell der Ostersonnabend – das ist in diesem Jahr der 30. März. Dann startet pünktlich um 10 Uhr am Waldrand im Külzviertel der Lauf, bei dem es keine Zeitmessung gibt und die Streckenlänge von jedem – je nach Lust und Laune sowie Laufvermögen – frei wählbar ist.

Im Ziel gibt es für jeden dann eine Teilnahme-Urkunde und für die kleinen Läufer obligatorisch so kurz vorm Osterfest eine schokoladige Überraschung.     (jm)

Mit dem Barnim-Uckermark-Team Dritter

Präsentieren stolz ihre Bronzemedaillen: Jona Hechtfisch (l.) und Ida Gerbrecht.      Foto: privat

Am dritten September-Sonnabend fanden in Luckenwalde die Team-Landesmeisterschaften der weiblichen
U-12-Leichtathleten statt.

Zum erfolgreichen Team LG Barnim-Uckermark gehörten auch Jona Hechtfisch und Ida Gerbrecht vom TSV Blau-Weiß Schwedt. Das Mädchen-Team aus den beiden nordöstlichen Kreisen Brandenburgs belegte von 13 Mannschaften am Ende einen tollen dritten Rang.

Die Schwedterinnen konnten durch Bestleistungen im Weitsprung (4,25 m/Jona) und beim 50-m-Lauf (8,08 s/Ida) ganz wesentlich zum Erfolg beitragen, berichtet Übungsleiter Axel Grimm.          (jm)

Jona holt ihren dritten Landestitel 2023

Jona Hechtfisch vom TSV Blau-Weiß 65 hat es zum dritten Mal in diesem Jahr geschafft: Sie holte in der Altersklasse 10 im Weitsprung den Freiluft-Titel der Landesmeisterin mit einer Weite von 4,12 Meter. Zudem konnte sie noch einen guten fünften Platz im Ballwurf erreichen.

Ida Gerbrecht konnte im Weitsprung mit einer Leistung von 3,58 m einen guten
12. Platz belegen. 40 Teilnehmerinnen hatten insgesamt den Kampf um diesen Titel aufgenommen.

Für Jona Hechtfisch war es nach dem Hallentitel im Weitsprung und dem Gewinn des Mehrkampf-Championats damit bereits der dritte Landesmeistertitel in diesem Jahr. (jm)

81 Starter beim TSV-Sportplatzlauf

Über die 3-Kilometer-Strecke – das sind siebeneinhalb Sportplatzrunden – gingen 21 Läufer der Altersklasse U12 bis U16 an den Start.                                              Fotos (2): Jörg Matthies

Sport am Sonntagvormittag – da war man natürlich auch bei den Schwedter Hasen des TSV Blau-Weiß 65 wieder gespannt, wie viele Laufenthusiasten sich zum Uckermark-Cup-Wettkampf auf den Weg in die Oderstadt machen. Am Ende standen 81 Namen in den Protokollen: Organisatoren und Helfer aus der Laufgruppe und ihrem Umfeld durften durchaus zufrieden sein. (mehr …)

„Hasen“ neunmal Altersklassen-Beste im Cupjahr 2022

 

Bei der „Hasen“-Cupehrung dabei: Dieter Zanke (Cup-Sieger AK 80), Carsten Stephan (mit Pokalen für seine Töchter Jasmin und Isabel sowie Trophäen für sich selbst und in der Familienwertung), Detlef Barsch (AK 55), Anna Szulc (AK 35), Manfred Poller mit dem Pokal für Platz 3 in der Vereinswertung und „Hasen“-Chef Burkhardt Burmeister (v. l.).

Zum kleinen „Hasen“-Jahresabschluss 2022 – leider mussten etliche eingeladenen Mitglied krankheitsbedingt oder aus anderen Gründen kurzfristig absagen – hat Burkhardt Burmeister als Verantwortlicher der Laufgruppe die Ergebnisse des Uckermark-Cups 2022 ausgewertet. Dabei konnte er nicht umhin, auf eine stark geschrumpfte TSV-Läuferschar mit nur noch knapp 30 „Hasen“-Mitgliedern zu verweisen. Der aktive Läuferstamm ist sogar auf rund ein Dutzend geschrumpft. Corona stellte eine zusätzliche herbe Zäsur im Mitgliederbestand da. (mehr …)