Nach einer langen Durststrecke an Wettkämpfen, wurde es Kindern zwischen 5 und 15 Jahren ermöglicht, in Begleitung eines Erwachsenen, endlich wieder an einem Hindernislauf teilzunehmen.
Das haben wir selbstverständlich genutzt und waren am 27.5.2022 in Berlin Karlshorst. Das Event war extrem gut besucht, sodass der Veranstalter XLETIX einen weiteren Tag auf der Trabrennbahn organisiert hat. Solche besonderen Wettkämpfe sind äußerst schwierig in unserer Region zu finden und das v.a. für Kinder.
Pro Startwelle waren es ca. 100 Teilnehmer, die nach einer vorgeführten Erwärmungsphase an den Start gingen.
Erst flog uns der feine Sand in die Augen und kurz vor dem Start fing es dann an zu regnen, was den Kindern Überwindung kostete. Bei der ersten Barriere kam dann auch gleich ein Wasserloch bis zu den Knien und danach ging es im Vierfüßlergang durch Matsch. Nach kurzer Zeit kam auch wieder die Sonne raus und andere „Hindernisse“ wie Schaumbad, Sprungturnmatte oder Rutsche wurden mit Freude überwunden. Auf dem Boden robben, auch im Wasser; einige Kraft – sowie Koordinationsübungen waren ebenfalls dabei. XTREM schmutzig und mit Wasser vollgesaugt kamen die Kinder nach 5 km glücklich ins Ziel. Von Sportograf wurden wie immer erstklassige und hochauflösende Bilder in den bewegendsten Momenten geknipst.
Am 5. September 2020 wurde es uns ermöglicht, endlich wieder an einem Wettkampf teil zu nehmen. Wir waren mit 4 Sportlern, aus unserem Wettkampfkader, an den Landesmeisterschaften U12/ U14 (Eberswalde) beteiligt.
Die Ergebnisse lagen in einigen Disziplinen in den Top 10. Das außergewöhnliche Schuljahr haben die Kinder ganz unterschiedlich verarbeitet, was sich nun in der sportlichen Leistungsfähigkeit widerspiegelt.
Wir sind gespannt, ob es dieses Jahr zu einem weiteren Wettkampf kommt.
Am 29. Februar 2020 haben wir am Hallensportfest in Prenzlau teilgenommen. Dabei handelte es sich um eine offene Kreismeisterschaft im Mehrkampf. Wir waren mit 15 Sportlern vor Ort im Alter von 5 und 11 Jahren. Dies war vor allem ein Wettkampf für Kinder, die noch nie an einem Wettkampf mitgemacht haben, denn die Disziplinen waren 2x30m, Dreierhopp, Medizinballwurf und eine Umkehrstaffel im Team sowie ab AK 10 Rundenläufe. Also keine reinen leichtathletischen Disziplinen, dadurch gab es insgesamt eine lockere und angenehmen Atmosphäre.
Es waren 2 Grundschulen und 3 Vereine an diesem Tag anwesend. Erwähnen möchte ich an dieser Stelle, dass die Wettkampfhelfer überwiegend Schüler aus der Oberschule waren, die Ihre Aufgaben außerordentlich gut meisterten, an diesem Wochenende.
Der 2x30m Sprint wurde einzeln gelaufen, da dieses Jahr eine Zeitmessanlage zur Verfügung stand. Somit konnten exakte Zeiten gemessen werden, was an der Fülle der Teilnehmer sowieso sinnvoll ist.
Bei den Rundenläufen hatte sich Lena Kopp (10) den 3. Platz erkämpft mit einer Zeit von 1,26 min. Es mussten 4 Runden a´ 100m gelaufen werden.
An dem Umkehrstaffel Wettbewerb haben 8 Mannschaften teilgenommen, wobei einige Mannschaften aus mehreren Vereinen/ Schulen bestanden. Es ging darum, verschieden Laufstile und Partnerläufe schnellstmöglich um ein Wendemal herum, zu jeweils 15m, zu absolvieren. Dabei ist es uns gelungen, mit unserer reinen TSV Staffel den 1. Platz zu bestreiten.
Einen weiteren Höhepunkte an diesem Tag konnte Anna Habermann verzeichnen, die im Sprint und Dreierhopp so gut abgeschnitten hat, dass sie einen goldenen Pokal als Beste in der Gesamtwertung erhielt.
Lea Krüger hat sich ebenfalls den goldenen Pokal erkämpft, in dem sie im Sprint 10,96 sec, Medizinballwurf 6,10m und Dreierhopp 5,53m erreichte.
Aber auch unsere kleinste Sportlerin mit 5 Jahren hat einen 1., 2. und 3. Platz gemacht und den goldnen Pokal überreicht bekommen.
Am 14. Februar 2020 fand in Berlin in der Mercedes-Benz Arena das ISTAF Indoor statt. Wir waren dort zu Besuch. Weiter unten findet Ihr einen Artikel der aufzeigt, was diese Veranstaltung auszeichnet.
Weitere Informationen: https://www.istaf-indoor.de/7-istaf-indoor
Ergebnisse: https://www.istaf-indoor.de/live-ergebnisse/
Spartan Race Finowfurt
Die Leichtathleten des TSV Blau-Weiß Schwedt haben am 28. September 2019 an einem besonderen Wettkampf teilgenommen. Man kann es als eine Mischung aus Cross Lauf und Hürdenlauf bezeichnen. Dieser so genannte Hindernislauf wurde bei der Jugend zwischen 11-15 Jahren über 3,2 km ausgetragen und die Jugend ab 16 Jahre hatte 5 km zu bewältigen.
Mit einem spaßigen Warm-up wurden die Wettkampfteilnehmer auf Ihre Disziplin vorbereitet. Auf der Strecke musste alle 50 bis 250 m ein Hindernis überwunden werden, sodass nicht nur Ausdauer, sondern auch Kraft und Schnelligkeit gefördert wurde. Typische Hindernisse waren Wände zum überspringen oder drunter durchkriechen, Kletternetze, Kletterwände, Kletterseile, Speerwurf usw. Bei Nichtgelingen eines Hindernisses wurden 30 Liegestützsprünge fällig.
Die Zeitnehmung zeigte im nach hinein, welche Sportler mit den verschiedensten Ansprüchen am besten zurecht kamen.
Abendsportfest Prenzlau
Am 3.9.2019 fuhren wir im Anschluss an die Schule direkt weiter zum Abendsportfest in Prenzlau. Dort standen ab 16:45 Sprint, Weitsprung und 400m auf dem Plan. Unsere ausgewählten Sportler waren in den Altersklassen 10 bis 17 (weiblich) vertreten. Sie alle hatten einen anspruchsvollen Schultag hinter sich, um so erfreulicher waren da die Ergebnisse bsp. über 400m von Lea Krüger in einer Zeit von 1:25 min mit 10 Jahren sowie Lana Falke von 1:15 min mit 11 Jahren. Für die Verbesserung im 50m Sprint auf 7,88 sec hat Lana Falke einen 3. Platz erkämpft.
Das „Abendsportfest“ hat seinen Namen alle Ehre gemacht, denn die Siegerehrung wurde 19 Uhr zusammen mit dem Wettkampf abgeschlossen.
Kinder – und Jugendsportspiele in Prenzlau
Am 24.5.19 fanden in Prenzlau die 25. Kinder – und Jugendsportspiele in den Altersklassen 10 bis 17 statt. Es beteiligten sich daran Grundschulen, Oberschulen/ Gymnasien und Vereine, u.a. aus Templin, Prenzlau, Garz/ Oder und Schwedt/ Oder. Die Sportler hatten die Auswahl zwischen den Disziplinen Sprint, Weitsprung, Ballwurf, Kugelstoßen, Hochsprung, 800m/ 1000m sowie Staffellauf.
Wir waren mit 8 Sportlern vertreten, die üblicherweise 3-4 Disziplinen absolvierten. Es gab an diesem Tag einige persönliche Bestleistungen von Lana Falke und Lilli Mempel, die mit 1. Plätzen gewürdigt wurden. Lana ist mit 11 Jahren 800m in 2:53,8 min gelaufen und hat im Weitsprung Ihre persönliche Bestweite von 3,83m erreicht. Insgesamt waren wir in der Ausdauer stark vertreten.
Auch Elaine Bärmann hat das Startfeld dominiert, u.a. im Kugelstoßen mit 9,70m, das war der 1. Platz. Erwähnenswert sei an dieser Stelle unser Staffellauf der U18, welcher aus mangelnden Teilnehmerinnen aus den Altersklassen 11/15/15/17 Jahren bestand und wir auf den 2. Platz sehr erfreut waren.
Das Wetter war ideal, sodass wir uns alle einen kleinen Sonnenbrand zugezogen haben, uns aber am Ende des Wettkampfes vom Rasensprenger abkühlen konnten.
Hochsprung mit Musik vom 1.5.19
Trainingslager an der Ostsee
Wir haben es unseren Sportlern dieses Jahr ermöglicht, in der 2. Osterferienwoche, an einem 5 tägigen Trainingslager in Karlshagen teilzunehmen. Damit gehen die Leichtathleten gut gerüstet in die kommende Freiluftsaison, die schon am 4. Mai 2019 mit dem Frühjahrssportfest in Eberswalde mit integrierten Kreismeisterschaften anfängt.
Die Organisation und Umsetzung wurde durch die Eberswalder Leichtathleten mit finanzieller Absicherung der Stadt Eberswalde sichergestellt.
Gleichzeitig diente dieses Trainingslager wieder der Entwicklung der Zusammenarbeit im Landesleistungsstützpunkt Leichtathletik und im Team Uckermark-Barnim. Von jedem der beteiligten Vereine – TSV Blau-Weiß 65 Schwedt e.V., Bernauer Lauffreunde e.V., PSV Basdorf e.V., SV Alemania Templin e.V. und SV Motor Eberswalde e.V. – waren Sportler und Trainer mit dabei. Es wurde in drei altermäßig aufgeteilten Trainingsgruppen trainiert. Für jede Trainingsgruppe waren Trainer der mitgereisten Vereine eingeteilt. Somit konnten sich die Sportler näher kennenlernen und die Trainer durch den Erfahrungsaustausch bei den Trainingsinhalten voneinander profitieren. Jeder Tag war eine Herausforderung für die jungen Sportler, vormittags und nachmittags eine Trainingseinheit. Abends war nach dem Abendessen nochmal Bewegung angesagt. Entweder wurde am Strand gespielt oder spezielle Disziplinen, wie Speerwerfen trainiert, was sich bei einem leeren Strand besonders gut macht. Höhepunkt, wenn auch von manchem gefürchtet, war wie jedes Jahr der 6-km-Lauf nach Zinnowitz mit anschließendem Besuch der Therme. Einige Laufverrückte wollten aber auch wieder den Rückweg zu Fuß antreten, alle Sportler mussten jedoch nach der Therme in Fahrzeuge einsteigen, um pünktlich zum Abendessen zurück zu sein.
Am letzten Abend gab es wie immer ein Kulturprogramm, gestaltet durch die Sportler. Allen Beteiligten, das waren insgesamt 43 Sportler und Trainer hat das viel Spaß gemacht und gezeigt, dass es neben der sportlichen Seite in der Gruppe noch Talente auf anderen Gebieten gibt.
ISTAF Indoor Berlin
Am 1. Februar 2019 fand in der Berliner Mercedes-Benz Arena das Leichtathletikmeeting ISTAF Indoor statt. Zu Gast waren internationale Top Athleten aus den Disziplinen 60m Sprint, 60m Hürdenlauf, Weitsprung, Stabhochsprung und Diskuswurf.
Bevor das Hauptprogramm eröffnet wurde, durften Berliner Nachwuchssportler im Namen Ihrer Schule im 50m Sprint und in einer Pendelstaffel (20 x 50m) gegeneinander antreten und wurden vom grandiosen Publikum lautstark angefeuert.
Im Anschluss wurde jede Disziplin mit Ihren Sportlern durch musikalische Untermalung sowie von Bühneneffekten eröffnet. Das ISTAF Indoor ist eine gelungene Mischung aus Leistungssport und Unterhaltung, in Form von passender Musik, zum gegenwärtigen Ereignis.
Der sportliche Höhepunkt des Abends, wurde mit dem Aufbau der Diskusanlage eingeleitet. Dieses Jahr hatte man eine Neuheit eingeführt und zwar das Diskus-Duell „Frauen gegen Männer“. Dies kam extrem gut an, sowohl bei den Athleten, als auch bei den Zuschauern. Nadine Müller warf den Diskus im dritten Durchgang auf 63,89 Meter und überbot damit die bisherige Bestmarke von Shanice Craft (62,07 m) – das ist Meetingrekord und inoffizieller Weltrekord! Am Ende konnten die Frauen beim ersten Diskus-Duell einen Sieg einfahren, mit 27:24.
Weitere Informationen und Ergebnisse zu den einzelnen Disziplinen, erfahrt Ihr unter dem Link: https://www.istaf-indoor.de
Spartan Race in Finowfurt
Am 29.9.18 haben wir an einem Hindernislauf teilgenommen, bei dem auf einer Stecke von ca. 6 km Kraft, Kognition, Koordination und Ausdauer gefragt war, um die vielen Hindernisse überwinden zu können. Dieser sogenannte Spartan Race fand am Luftfahrtmuseum in Finowfurt statt und hat uns über Schotterwege, steile Passagen sowie mitten durch den Wald mit teilweise morastigem Untergrund geführt.
Nach einem vom Couch geleitetem Workout, mit verschiedenen gemeinsamen Übungen sowie Schlachtrufe (AROO) zur Motivation, durften wir schließlich starten. Die Strecke war sehr Abwechslungsreich, denn es mussten über 20 verschiedene Hindernisse erfolgreich überquert werden, ansonsten wurden 30 sog. Burpees, als Strafe, fällig. Die Herausforderungen lagen bsp. darin, Eskaladierwände zu überwinden, eine Slackline und ein Boulder – Hindernis zu überqueren, sich an einem dünnen Seil 4m hochzuziehen, Speerwurf und einen mit Kieselsteinen gefüllten Eimer (20kg) über sandigem, hügeligem und nassen Untergrund zu transportieren.
Natürlich ging das alles auf Zeit und so hatten wir alle einen Riesen Spaß und konnten zugleich unsere Leistungen vergleichen.